Neuromotorische Entwicklungsförderung
FRÜHZEITIG
Förderung der kindlichen Entwicklung
Anzeichen erkennen
Viele Kinder erreichen trotz großer täglicher Mühe in der Schule selten gute Noten oder ein gutes Ergebnis. Beim Schreiben schmerzt ihnen die Hand oder beim Zeichnen liegen sie auf dem Tisch. Beim Lesen tun die Augen weh und sie haben Probleme sofort die Buchstaben und Wörter zu finden.
Sie beschäftigten sich daher mehr mit ihren Grundfähigkeiten, aber der eigentlichen Schulstoff geht aufgrund fehlender Konzentration an Ihnen vorbei. Oft hören sie die Aufforderung: "Gib dir mehr Mühe!". Jedoch sind bei vielen Kindern mit diesen Lern-schwierigkeiten und Verhaltensbesonderheiten noch Reste frühkindlicher Reflexe (d.h. ohne Beteiligung des Großhirns) wirksam und hindert das Kind, leicht und mühelos zu lernen.

WISSENSWERT
Theoretischer Hintergrund

Was bedeutet INPP?
Was sind frühkindliche Reflexe?



Wie hilft die INPP-Methode dabei, frühkindliche Restreflexe zu überwinden?
ZUTREFFEND
Einsatzgebiete für INPP
Bei Kindern mit folgende Symptome bzw. Diagnosen...
- ADHS
- Dyslexie, Dyskalkulie
- Wahrnehmungs- und Koordinationsstörungen
- Emotionale Anpassungsschwierigkeiten
Oder mit folgenden Verhaltensbesonderheiten und Schwierigkeiten.....
- Gleichgewichts- und motorische Probleme (Radfahren,Schwimmen o.ä.)
- Nervosität oder Zappelei
- Probleme beim Schreibenlernen
- Agressivität
- Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Licht oder emotionalen Anforderungen
- schlechte Hand-Augen-Koordination
- Sprachprobleme
Haben Sie Fragen zu INPP oder eine Terminwunsch?
Schreiben Sie uns gerne!
Ines Popp
Friedrich-Ebert-Straße 10
02625 Bautzen